Gruß des neuen B-Jugend-Trainers Jens Klein

 
Moin, verehrte Sportskameraden,
 
es folgt mein Bericht über die jetzige männliche B-Jugend.:
Überaus erfreut bin ich über die Trainingsbeteiligung, den Einsatz und die daraus jetzt schon zu erkennenden Fortschritte innerhalb der Mannschaft. Die komplette Mannschaft ist wissbegierig, interessiert und erfolgshungrig. Zusammen mit meinem Co-Trainer, Niklas Kaufmann, bin ich davon überzeugt, dass hier einiges heranwächst und einen grundsoliden Unterbau für die Herrenmannschaften darstellen werden.
Für die kommende Saison können wir keine Ziele aussprechen, da im Kader 9 Spieler dem jüngeren Jahrgang angehören und nur 3 dem älteren Jahrgang. Wir sind noch in der Findungsphase, sehen aber aufgrund der Situation noch einiges an Arbeit. Vorallendingen in der Abwehr haben wir noch Abstimmungsprobleme und einige Spieler müssen noch mit der Härte zurecht kommen.
Nichts desto trotz freuen wir uns auf dem Start der Saison und auf die Unterstützung der Fans.
 
Mit sportlichen Grüßen
Jens Klein

 

SG Börde Handball  -  Eintracht Hildesheim

 

Oberliga männl. B-Jugend

 

Tor in letzter Sekunde bringt Hildesheim der Bundesliga näher

 

Eintrachts B-Junioren-Handballer gewinnen das packende und emotionale Derby gegen die SG Börde mit 24:23 / Zuschauer wird aus der Halle verwiesen

 

GaAhDiHiBe. Wenn der Siegtreffer genau eine Sekunde vor Schluss fällt, ist der anschließende Erfolgstaumel besonders groß. Tjark Jonas tankte sich kurz vor Abpfiff des B-Jugend-Oberliga-Derbys zwischen der SG Börde Handball und Eintracht Hildesheim auf Linksaußen durch, um den Ball flach zum 24:23 für die Einträchtler zu verwandeln.

Da zeigte die Hallenuhr auf 49:59 Minuten (in der B-Jugend werden nur 50 Minuten gespielt). Anschließend rannten die Mannschaftskollegen auf Jonas zu, quetschten ihn in ihrer Mitte ein, zerrten an ihm und umarmten ihn. Alles aus purer Freude.

Es war ein wichtiger Sieg für die favorisierten Gäste, die unbedingt auf Platz zwei landen wollen. Klappt das am Ende der Oberliga-Runde, dann ist die Mannschaft von Trainer Henrik Hamann für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Übersteht die Hildesheimer B-Jugend dort das erste K.-o.-Spiel, hätte sie einen Platz für Eintrachts A-Jugend in der U  19-Bundesliga 2020/21 erkämpft. Das ist das erklärte Ziel.

Es war eine mitreißende zweite Hälfte am Mittwochabend vor 150 Zuschauern in der Schellerter Sporthalle. Dabei hatte es vor der Pause eher so ausgesehen, als würde es eine ganz lockere Angelegenheit für die Hildesheimer werden. Zur Halbzeit führten sie gegen die SG Börde mit 16:9 und waren in allen Belangen überlegen: technisch und beim Vorbereiten der Torabschlüsse sowie im Stellungsspiel und der Abwehrarbeit.

Die SGB wollte über Emotionen in die Partie finden. Dabei übertrieben es die Gastgeber mitunter. Sie fielen durch ungeschickte Zweikämpfe und kleinere Undiszipliniertheiten auf, kassierten oft Zwei-Minuten-Strafen und Siebenmeter gegen sich.

Auch auf den Rängen wurde gemotzt. Nach der Pause hatten die Schiedsrichter Fabian Riehn und Stephan Schönfeldt die Nase voll und verwiesen einen besonders lautstarken Jugendlichen der Halle.

In der zweiten Hälfte gingen die Börde-Handballer wesentlich fokussierter zur Sache. Und Eintracht war sich seiner Sache wohl schon zu sicher. „Wir lagen mit sieben Toren vorn, da fehlten Anspannung und Konzentration“, räumte Eintracht-Trainer Hamann ein. „Außerdem mussten wir auf fast unseren kompletten Rückraum verzichten: Julian Fischer, Paul Mattes Ludwig und Karol Chmielewski fielen aus. Das machte sich zum Ende hin immer mehr bemerkbar.“

Nico Ulbrich verkürzte für die SGB auf 14:18 (33.), Tom Folger auf 15:18 und 16:18 (37.). Rückraumspieler Folger (insgesamt elf Tore) bekamen die Einträchtler nicht in den Griff. Dazu hielt Börde-Keeper Maximilian Gross jetzt stark – und plötzlich wurde es eine völlig offene Partie.

Mehrmals hatten die Gastgeber die Chance zum Ausgleich, doch gleich zweimal scheiterten sie in Eins-zu-Eins-Situationen an Hildesheims Torwart Niklas Mellmann, der zum richtigen Zeitpunkt hellwach war. „Keeper haben wir in unseren Jugendmannschaften hervorragende. In allen drei Altersklassen sind sie die besten Niedersachsens“, sagte Eintrachts Handball-Boss Gerald Oberbeck auf der Tribüne.

Lukas Reichenbach ist A-Jugendtorwart bei Eintracht, spielt aber in Hildesheims Herren-Drittliga-Mannschaft oder in der U 19-Bundesliga für GWD Minden (ausgeliehen). Er wechselt übrigens in der kommenden Saison zur TSV Hannover-Burgdorf. In Eintrachts C-Jugend steht Noah Demirok zwischen den Pfosten und in der B-Jugend Niklas Mellmann, der als 17-Jähriger bereits den Körperbau eines 25-Jährigen hat.

Weil Mellmann in der Schlussphase parierte, und weil eingangs erwähnter Linksaußen Tjark Jonas eine Sekunde vor Schluss die Nerven behielt, gewannen die Hildesheimer das Derby mit 24:23. Sie rangieren jetzt auf Platz zwei, der zur Teilnahme an der DM-Endrunde berechtigt.

Börde-Trainer Titus Koch ärgerte sich, dass es nicht zum Unentschieden gelangt hatte. Aber nur ein bisschen: „Eigentlich haben wir ja unsere Ziele längst erreicht. Wir spielen in der Oberliga, das ist Erfolg genug.“ Allerdings hätte er nichts dagegen, wenn es sein Team am Ende auf Rang vier schaffen würde. „Dadurch könnten wir noch an der Relegation zur A-Jugend-Bundesliga teilnehmen. Das wäre doch was für die SG Börde Handball – oder?“

Plötzlich verfinsterte sich Kochs Miene: „Bei besseren Trainingsbedingungen könnten wir vielleicht noch besser spielen.“ Nur eine Stunde die Woche stehe seiner Mannschaft die ganze Sporthalle zur Verfügung, dazu noch 30 Minuten die halbe Halle. „Das ist zu wenig. Immerhin spielen wir Oberliga.“

Dass seine B-Jugend gegen Eintracht in der Schlussphase noch einmal einiges zuzusetzen hatte, wunderte Titus Koch nicht: „Wir machen viele Athletik-Einheiten und sind konditionell fit. Unsere Stärken sind der Kampf und die Emotionen.“      Von Ulrich Hempen

 


WhatsApp_Image_2019-06-26_at_12-32-321

 

 

 


** Auswärtssieg der MB**


Wir gewinnen in Geismar mir 26:27.
Nach einer sehr guten Vorstellung können wir die 2 Punkte mit nach Hause nehmen.

Am Anfang war das Spiel sehr ausgeglichen und beide Mannschaften erarbeiteten sich Chancen.
Nach knapp 14 Minuten konnten wir das erste mal eine 3 Führung auf die Anzeige stellen und so stand es 6:9.
Zur Halbzeit blieb es auch bei der Tordifferenz von 3 und einem Stand von 13:16.
Nach der Halbzeit lief das Spiel für beide weiter wie es aufhörte.
Beide hatten Chancen zeigten aber auch eine gute Abwehrleistung.
10 Minuten vor Schluss verkürzte das Team des MTV Geismar auf 1 Tor.
Es wurde sehr hitzig und es schlichen sich ein paar Fehler auf beiden Seiten ein.
Am Schluss konnten wir die Zeit im Angriff runterspielen und den Auswärtssieg klar machen.

Das nächste Spiel findet am 17.02 in der Sporthalle Schellerten statt.
Dort können wir die Gäste aus Wittingen begrüßen.

 

 


09.09.2018

**Heimsieg der MB**

 

 

Wir konnten uns zu dem versäumten Saisonfinale der letzten Saison revanchieren und das Spiel gegen den SV Stöckheim, mit einer geschlossen Mannschaftsleistung, 31:26 gewinnen.
Um 15 Uhr war es so weit und die Partie wurde angepfiffen. Wir zeigten von Anfang an das wir das Spiel gewinnen wollen und haben das komplette Spiel über unsere Führung verteidigt. Am Anfang konnten wir uns mit 9:5 absetzten, aber danach kamen wir in eine kleine unkonzentrierte Phase, wo unsere Gegner den Ausgleich erzielen konnten.
Zur Pause stand es 15:13 für uns.
In der Mitte der zweiten Halbzeit konnten wir uns durch eine kompakte Abwehr und einem Ideenreichen Angriff absetzten. Am Ende konnten wir unsere Führung halten und gewinnen mit 5 Toren Unterscheid.

Wir bedanken uns für alle Zuschauer die uns unterstützt haben.
Eure MB

 


Turniersieg beim Weser-Aller-Cup

 

Am Samstag reisten wir in Verden an, um am Weser-Aller-Cup teilzunehmen. Nach einer Nacht im Zelt ging es Sonntag um 10 Uhr mit dem ersten Spiel los, welches wir direkt für uns entscheiden konnten. Aufgrund von 2 nicht angetretenen Mannschaften spielten wir eine Hin- und Rückrunde gegen 3 Gegner . Wir konnten 5 Siege und ein Unentschieden erkämpfen und sicherten und so den 1 Platz.

 


männliche B-Jugend in neuem Dress

Die Jungs von Titus Koch präsentieren sich ab sofort in den Trikots der neuen Börde-Kollektion.

Auch den Mannschaftsbus ziert nun ein Highlight. Für alle sichtbar: Das neue Logo, ganz im Zeichen der

SG Börde Handball. Eine Region. Ein Verein. 

 

 

Ihr habt auch Lust auf Klamotten aus der Börde-Kollektion? Dann seht sie euch an: Geht auf dieser Seite unter "Organisation" einfach auf "Vereinskollektion" und klickt auf das Bild.