Dadurch, dass 8 Spieler aus der A-Jugend in den Senioren-Bereich gewechselt sind, bauen wir die Mannschaft praktisch neu auf! Da einige ehemalige B-Jugendliche bereits in der Vorsaison bei uns trainiert haben, ist dieser Schritt kein besonders großer und die Integration geht weitaus schneller.
Interessant wird es generell, da wir unser Spielsystem umstellen müssen: es ist nicht mehr abhängig von einem Spieler, sondern diese Saison wird das Kollektiv entscheidend sein!
Wir müssen in der Vorbereitung unser Augenmerk auf Homogenität und Laufbereitschaft setzen, das Spiel wird schneller werden. Wir setzen deshalb eine gewisse Kondition voraus, die wir im Rahmen der sieben wöchigen Vorbereitung erarbeitet haben.
Unser Ziel für diese Saison sehen wir darin, unter den ersten Sechs der Tabelle zu landen - das ist realistisch und auch umsetzbar.
Ich wünsche uns allen viel Spaß bei den Spielen und hoffe auf die Unterstützung durch euch Fans!
Jens Klein
Trainer der männlichen A-Jugend
Wir waren gut vorbereitet und top motiviert, jedoch auch etwas ungewiss, ins Turnier gestartet, da wir die Gegner im Vorhinein kaum kannten und somit schlecht einschätzen konnten, was auf uns zukommt. Zudem war unser Trainer Jens leiderverhindert bei der Relegation dabei zu sein, wofür Titus Koch einsprang, bei dem wir uns hier noch einmal bedanken wollen.
Wir hatten erneut das Glück, das Turnier austragen zu dürfen, was am Ende eventuell den entscheidenden Vorteil brachte, uns direkt zu qualifizieren.
Unser erstes Spiel bestritten wir dann um 10:00 Uhr gegen den SV Alfeld, was sich schließlich auch als das schwerste Spiel entpuppte. Doch wir kamen gut ins Spiel, indem wir den Ball gut laufen ließen, wenige technische Fehler verursachten, sicher in der Abwehr standen, jedoch vorne zu viel liegen ließen, um uns entscheidend abzusetzen. Somit gingen wir mit einer 12:8 Führung in die Halbzeitspause. Aus der Pause heraus konnten wir zunächst unsere Führung noch ausbauen, doch ließen den Gegner durch überhastete Abschlüsse und auftretende Unkonzentration in der Folge erneut ins Spiel kommen, auch weil der SV Alfeld sein Wurfpech aus der ersten Halbzeit ablegen konnte. Das Spiel entwickelte sich somit in den Schlussminuten zu einem echten Krimi, wobei wir knapp die Oberhand behielten und schließlich das Spiel mit einem Endergebnis von 19:18 über die Zeit retten konnten.
Das nächste Spiel gestalten wir dann von Anfang bis Ende souverän und gewannen mit 19:11 gegen den SG Vfl Wittingen / Stöcken, wodurch wir uns gleichzeitig bereits vor dem letzten Spiel für die Landesliga qualifiziert hatten.
Die Einstellung passte daraufhin am Anfang des letzten Spiels gegen den TSV Anderten ll nicht, was sich im Halbzeitstand von 6:9 wiederspiegelte. Doch durch eine ernste Ansprache des Trainerteams, zogen wir nochmal an und ließen im zweiten Abschnitt lediglich zwei Tore zu und gewannen mit 18:11.
Abschließend schauen wir gerne auf die erfolgreiche Relegation zurück und bedanken uns für die zahlreichen Zuschauer.
Nun blicken wir voller Zuversicht auf die neue Saison, die am 7. September gegen den TV E. Sehnde startet.
Bis dahin eure männliche A-Jugend.
Die männliche A-Jugend müht sich zum Heimsieg und holt die ersten zwei Punkte durch ein 31:30 gegen HG Elm. Aufgrund anfänglicher Starschwierigkeiten und einer zu harmlosen Abwehr verliefen die ersten 20 Minuten recht ausgeglichen. Danach stand die Abwehr stabiler und die Torchancen wurden besser verwertet, sodass wir uns zur Halbzeit auf 15:11 absetzen konnten. Nach der Pause hatten wir unsere beste Phase, in der wir bis zur 37. Minute auf 8 Tore (20:12) davon zogen. Der Vorsprung schmolz jedoch kontinuierlich durch zu überhastete Torabschlüsse und Fehler in der Abwehr, weshalb das Spiel zum Ende noch einmal eng wurde.
Im Endeffekt bleiben die 2 Punkte und die Erkenntnis, dass es noch Luft nach oben gibt!
Am Donnerstag startete die männliche A-Jugend in die Vorbereitung auf ihre Landesliga-Saison. Die erste Einheit wurde am Sportplatz in Hoheneggelsen bei heißen Temperaturen absolviert. Bevor es an die spielerischen und taktischen Elemente geht, liegt der Fokus auf der Verbesserung der Grundlagenausdauer, sowie der Athletik und Kraft. Ein weiteres Ziel ist es, die aus der B-Jugend hochkommenden Spieler weiter zu integrieren, sodass am Ende der Saison ein Platz im oberen Drittel der Tabelle angepeilt werden kann. Um dieses zu erreichen, wird während der Halleneinheiten, explizit am Angriffs- und Abwehrverhalten gearbeitet. Ein erster Test zur Überprüfung der Leistung erwartet uns am Donnerstag (26.07. - 19:30Uhr) beim Testspiel gegen die Oberliga-A-Jugend des MTV Groß Lafferde.
#SGBördeHandball
#EineRegionEinVerein