24:42 – Für die SG Börde gibt es kein Durchkommen gegen die „gelbe Wand“ aus Northeim
Handball-Oberliga Niedersachsen: Das Nikolov Team bleibt Letzter mit 0:14 Punkten
Nach 60 Minuten wollten die Gastgeber und die rund 200 Zuschauer in der Schellerter Sporthalle keinen Blick mehr auf die Anzeigetafel werfen. Mit 24:42 hatten die Oberliga-Handballer der SG Börde das Punktspiel gegen Drittliga-Absteiger Northeimer HC verloren. Es war eine Lehrstunde und die bisher höchste Pleite in der laufenden Saison. Mit 0:14 Punkten ist der Aufsteiger damit weiter als einziges Team sieglos.
SG Börde Handball – Northeimer HC 24:42 (9:19)
Börde-Trainer Georgi Nikolov sprach von „einem gebrauchten Tag“: „Ich kann mich immer nur wiederholen. Wir schaffen es einfach nicht, unsere Fehler zu minimieren und eine konstante Leistung über die gesamte Spielzeit abzurufen.“ Die Mannschaft habe die beim Training besprochenen Vorgaben erneut nicht umgesetzt. „In der Abwehr haben wir kein Bollwerk aufbauen können, und im Angriff wurden zu viele falsche Entscheidungen getroffen.“ Neben zahlreichen technischen Fehlern verzeichneten die Gastgeber 20 Fehlwürfe. Klar, dass mit zunehmender Spieldauer auch die Moral immer weiter runter ging. Nikolov nahm kein Blatt vor den Mund: „Das war eine schwache Vorstellung.“ Beim 2:5 (7.) nahm er bereits die erste Auszeit. Die Fehlerquote blieb aber weiter hoch.
Auf der anderen Seite drehten die Northeimer auf. Sie zeigten sich griffig in der Defensive und zogen nach Ballgewinnen ein variables Angriffsspiel auf. Beim 19:9 zur Halbzeit hatten die Gäste bereits einen Vorsprung von zehn Toren herausgeworfen. Im zweiten Durchgang zogen die vom Ex-Einträchtler Jürgen Bätjer trainierten Northeimer von 24:14 (40.) auf 33:20 (50.) davon. Am Ende wurde es mit 42:24 noch deutlicher.
Die Aufgaben werden für das Börde-Team nicht leichter, denn schon am nächsten Sonntag (12. November) ist das Team beim Aufstiegskandidaten TV Bissendorf-Holte zu Gast.
SG Börde: Erik Hodur, Christopher Gutzmann – Fabian Rüsch (4), Steffen Ratzke (3), Jens Keuntje (4), Maximilian Hielscher (1), Simon Hümpel (2), Niklas Kaufmann (2), Henrik Froböse (1), Kenny Blotor (3/3), Niklas Tobien (4), Finn Rating, Jan Keuntje, Julius Oppermann. Von Walter Mahr